
Warum ein Aluminium-Wärmepumpengehäuse wählen?
Das können wir alle sagen Wärmepumpenhaus ist eine kluge Wahl zum Schutz Ihrer Wärmepumpe.
Aber warum sollten Sie sich für eines entscheiden? Wärmepumpenhaus in Aluminium vor einem hölzernen Wärmepumpenhaus?
Es gibt mehrere Vorteile von Aluminium, lassen Sie uns einige durchgehen.
Zusamenfassend, Aluminium ermöglicht den Bau eines leichten, wartungsfreien und eleganten Wärmepumpenhauses. Aluminium ist ein perfektes Material für den Außenbereich, es rostet nicht, egal ob auf einem Berg, in einem Wohngebiet oder am Meer. Aluminium ist in der Branche das bevorzugte Material.
Aluminium ist ein teureres Material als beispielsweise Stahl, Holz oder Kunststoff. Im Gegenzug erhalten Sie jedoch Funktionen, die keine der anderen Optionen bietet.
Wir haben uns außerdem für die Pulverbeschichtung unserer Wärmepumpengehäuse mit Pulverbeschichtung von Jotun entschieden. Wussten Sie: Ist Pulverlack frei von allen Lösungsmitteln?
Auch im Vergleich zu vielen anderen Beschichtungssystemen weist die Pulverbeschichtung eine einzigartige Qualität auf. Pulverbeschichtung hat eine gute Witterungsbeständigkeit und sehr gute mechanische Eigenschaften (ca. 4-5 mal Nassbeschichtung).
Zusammenfassung
Ein Wärmepumpengehäuse aus Aluminium ist eine langlebige und wartungsfreie Wahl. Das Aussehen ist wichtig und wir haben es so gestaltet, dass es die weniger attraktive Außenseite der Hauswand verdeckt und schützt. Design und gute Materialauswahl standen bei der Produktentwicklung im Fokus – damit Ihr Zuhause eine stilvolle Fassade erhält.
Noch ein paar Infos zum Thema Aluminium
Abgerufen von https://www.hydro.com/no-NO/aluminium/om-aluminium/fakta-om-aluminium/
Aluminium ist überall
Aluminium ist nach Sauerstoff und Silizium das dritthäufigste Element in der Erdkruste. Mit anderen Worten, es gibt mehr Aluminium als Eisen auf dieser Welt und ist eine Ressource, die bei dem heutigen Aluminiumverbrauch über Generationen hinweg reicht.
Aluminium ist leicht
Ein Stück Aluminium wiegt nur ein Drittel eines Stücks Stahl (2,7 g/cm3). Das geringe Gewicht von Aluminium erleichtert nicht nur die Handhabung in der Fabrik oder auf der Baustelle, sondern führt auch zu einem geringeren Energieverbrauch beim Transport. Dies macht Aluminium nicht nur zu einem leichten und vielseitigen Material, sondern auch zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl.
Aluminium lässt sich leicht formen
Aluminium ist sehr robust und lässt sich zu allem formen, von Fahrradrahmen und Bootsrümpfen bis hin zu Computergehäusen und Küchenutensilien. Es ist sowohl im kalten als auch im heißen Zustand leicht zu verarbeiten und wir können auch verschiedene Legierungen herstellen. Aluminiumlegierungen werden häufig verwendet, um die Eigenschaften von Aluminium für bestimmte technische Strukturen und Komponenten zu verbessern, bei denen geringes Gewicht oder Korrosionsbeständigkeit wichtig sind.
Aluminium ist (nahezu) wartungsfrei
Aluminium reagiert mit dem Luftsauerstoff und bildet eine schützende Oxidschicht, die es korrosionsbeständig macht. Dies bedeutet weniger Wartungs- und Austauschbedarf im Vergleich zu Metallen wie Eisen oder Stahl. Reduzierter Wartungsaufwand und geringerer Austauschbedarf sind gute Nachrichten sowohl für die Umwelt als auch für das Gesamtbudget jedes Projekts.
Aluminium kann unendlich oft recycelt werden
Nur wenige Materialien lassen sich so einfach recyceln wie Aluminium. Und es werden nur 5 Prozent der Energie benötigt, die zur Herstellung des ursprünglichen Primärmetalls benötigt wird, um es zu recyceln. Tatsächlich werden 75 Prozent des jemals produzierten Aluminiums immer noch verwendet.